Wer einen neuen Skihelm benötigt, achtet zwar meist nicht nur auf die Optik, sondern auch auf die Qualität, ein wichtiger Aspekt wird aber dennoch oft vergessen. Vor der Kaufentscheidung sollten Sie nämlich grundsätzlich die optimale Größe ermitteln, da nur ein perfekt passender Helm auch einen umfassenden Schutz bietet. Wir erklären, wie Sie einfach und sicher die Größe bestimmen.
- Natürlicher Komfort durch nachhaltige Lavalan-Schafwolle: Die weiche, waschbare Polsterung aus europäischer Wolle sorgt für optimale Isolation,...
- Nachhaltigkeit und Tierschutz vereint: Für die Lavalan-Polsterung wird ausschließlich europäische Wolle verwendet, die durch kurze Transportwege...
- ☃【 Komplettes Helm- und Skibrillen-Set】Odoland Skihelm mit Skibrille ist für alle, die Schneesport lieben, unverzichtbar. Der Skihelm und die...
- ☃【Umfassender Schutz】Der Skihelm und die Brille sind aus hochwertigem Material gefertigt. Sie alle erfüllen die Sicherheitszertifizierung. Der...
- Komplettes Helm: und Skibrillenset: Die tadellose Passform von Skihelm und Skibrille sorgt für ein nahtloses Erlebnis. Dieses Set ist perfekt für...
- Umfassender Schutz: Sowohl der Skihelm als auch die Skibrille sind aus erstklassigen Materialien gefertigt und entsprechen strengen...
- Komplettes Helm- und Skibrillen-Set: Für alle, die Wintersport lieben, erfüllt das findway Snowboardhelm- und Skibrillen-Set alle Ihre Bedürfnisse...
- Umfassender Schutz: Der Skihelm und die Skibrille sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und haben strenge Sicherheitszertifizierungen bestanden,...
- 🏂PROFESSIONAL SKIHELM - Die Schneebrille, die mit dem Schneehelm-Anzug zusammenpasst, ist mit doppelten Gläsern entworfen, um eine super klare und...
- ⛄PERFECT PROTECTION - Der Schneehelm besteht aus drei Schichten von Formen. Die erste Schicht der PC-Schale kann starken Stößen widerstehen. Der...
- All-in-One Design: Skihelm mit Visier Kombination sorgt für ein bequemeres Trageerlebnis, ohne dass man sich Sorgen machen muss, die Schneebrille zu...
- Umfassender Schutz: Odoland Schneehelm bietet kompletten Schutz für Kopf und Gesicht beim Skifahren, die Kombination aus PC-Schale und EPS-Polsterung...
Die richtige Größe ermitteln: Sie benötigen nur ein Maßband
Nehmen Sie ein klassisches Maßband und wickeln Sie es zunächst um den Hinterkopf. Etwa einen Zentimeter über den Augenbrauen führen Sie es dann zusammen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Haare nicht mitgemessen werden, dies würde zu einem falschen Ergebnis führen! Idealerweise sollte das Maßband zwar stramm um den Kopf geführt werden, ein Druckgefühl oder gar Schmerz darf dabei aber nicht entstehen.
Am besten von einer zweiten Person helfen lassen
Sind Sie alleine, stellen Sie sich zum Ablesen des Ergebnisses am besten vor einen Spiegel. Besser ist es aber, wenn Sie eine zweite Person hinzuziehen, um die richtige Größe zu bestimmen. Sie kann das Ergebnis für Sie ganz leicht ablesen, was vor dem Spiegel nicht immer ganz einfach ist. Das Ergebnis in Zentimetern ist gleichzeitig auch Ihre ideale Skihelmgröße.
Was tun, wenn meine Kopfgröße in einem Grenzbereich liegt?
Skihelme werden meist als Doppel- oder gar Dreifachgröße angeboten. Beispiel: Das Ergebnis beim Messen mit dem Maßband betrug in Ihrem Fall 58 Zentimeter. Der gewünschte Skihelm ist aber lediglich in den Größen 56/58 und 58/60 erhältlich. Greifen Sie in diesem Fall immer zur größeren Ausführung. Viele Modelle lassen sich nämlich enger einstellen, umgekehrt ist es aber nicht möglich, einen zu stramm sitzenden Helm zu weiten.
Wie gehe ich vor, wenn die Größe in Buchstaben angegeben wird?
In den meisten Fällen bietet Ihnen der Hersteller eine Umrechnungstabelle, die Sie entweder im Laden direkt oder auf der Homepage des jeweiligen Onlineshops finden. Wir geben Ihnen nachfolgend jedoch einige Anhaltspunkte, um für Ihren Skihelm die richtige Größe zu bestimmen.
- Skihelmgröße XXXS: Kopfumfang 49 bis 50 Zentimeter
- Skihelmgröße XXS: Kopfumfang 51 bis 52 Zentimeter
- Skihelmgröße XS: Kopfumfang 53 bis 54 Zentimeter
- Skihelmgröße S: Kopfumfang 55 bis 56 Zentimeter
- Skihelmgröße M: Kopfumfang 57 bis 58 Zentimeter
- Skihelmgröße L: Kopfumfang 59 bis 60 Zentimeter
- Skihelmgröße XL: Kopfumfang 61 bis 62 Zentimeter
- Skihelmgröße XXL: Kopfumfang 63 bis 64 Zentimeter
Relevante Videos
Sind die angegebenen Maße für Skihelme in jedem Fall verbindlich?
Leider nicht. Die verschiedenen Hersteller von Skihelmen sind gesetzlich noch immer nicht an feste Größenvorgaben gebunden. Im Prinzip steht es also jedem Hersteller frei, die Größen individuell und selbstständig festzulegen. Die meisten Anbieter orientieren sich jedoch an den von uns genannten Durchschnittswerten. Auch wenn diese Werte mit den tatsächlichen Größen nicht immer hundertprozentig übereinstimmen, dienen Sie aber immerhin als grobe Richtlinien.
Was gibt es bei der Anprobe des Skihelms zu beachten?
Sie sehen, es ist gar nicht schwer, für einen Helm die Größe zu ermitteln. Doch auch bei der abschließenden Anprobe sollten Sie einige Dinge beachten. Setzen Sie den Helm zunächst auf, ohne den Kinngurt zu schließen. Bewegen Sie dann den Kopf ruckartig nach unten. Bleibt der Helm sitzen, ist er schon einmal nicht zu groß, fällt er dagegen ab, haben Sie vermutlich ein zu weites Modell gewählt. Die Stirn ist bei einem gut sitzenden Helm zur Hälfte bedeckt.
Relevante Videos
Fazit: erst exakt messen, dann auswählen und kaufen
Die korrekte Größe zu bestimmen, ist das A und O beim Kauf eines Skihelms. Wichtiger als Verarbeitung und Funktionalität ist ein perfekter Sitz, denn nur er gewährleistet ein Höchstmaß an Sicherheit. Mithilfe unserer Anleitung sollte das Messen aber kein Problem sein.